Was ist eine SIM-Karte?
Eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) ist ein integrierter Schaltkreis (IC), auf dem eine IMSI-Nummer (International Mobile Subscriber Identity) und der dazugehörige Schlüssel sicher gespeichert sind. Diese werden zur Identifizierung und Authentifizierung von Teilnehmern auf mobilen Geräten (wie Handys, Computern, Satellitentelefonen, Smartwatches und Laptops) verwendet. Technisch gesehen ist die eigentliche physische Karte als Universal Integrated Circuit Card (UICC) bekannt; die Smart Card besteht in der Regel aus PVC mit eingebetteten Kontakten und Halbleitern, wobei die SIM-Karte die wichtigste Komponente ist.
Eine SIM-Karte enthält eine eindeutige Seriennummer, eine ICCID (Integrated Circuit Card Identification), eine IMSI (International Mobile Subscriber Identity), eine Sicherheitsauthentifizierungs- und Verschlüsselungsinformation, temporäre Informationen über das lokale Netz, eine Liste der Dienste, auf die der Nutzer Zugriff hat, und vier Passwörter – eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) für den normalen Gebrauch und einen persönlichen Entsperrungsschlüssel (PUK) für die PIN-Entsperrung sowie ein zweites Paar (jeweils PIN2 und PUK2 genannt), die für die Verwaltung der Festnetznummer und einige andere Funktionen verwendet werden. In Europa wird die serielle SIM-Nummer (SSN) manchmal auch von einer internationalen Artikelnummer (IAN) oder einer europäischen Artikelnummer (EAN) begleitet, die bei der Online-Registrierung für das Abonnement einer Prepaid-Karte benötigt wird. Es ist auch möglich, Kontaktinformationen auf SIM-Karten zu speichern.
Die ersten SIM-Karten hatten die Größe einer Kreditkarte und wurden im Laufe der Jahre immer wieder verkleinert.
Das Motorola DynaTAC 8000X war 1983 das erste kommerziell erhältliche tragbare Mobiltelefon mit analoger Mobilfunktechnologie.
Die digitale Mobilfunktechnologie der zweiten Generation (2G) wurde 1991 in Finnland von Radiolinja nach dem GSM-Standard eingeführt.
Das deutsche Unternehmen Giesecke+Devrient brachte 1991 die erste SIM-Karte auf den Markt. Sie war etwa so groß wie eine Kreditkarte und wurde Subscriber Identity Module (SIM) genannt.
1996 wurde die Mini-SIM oder normale SIM-Karte eingeführt. Du musstest den Akkufachbereich auf der Rückseite deines Telefons öffnen, um die Mini-SIM einzulegen.
Die Größe der SIM-Karten schrumpfte mit der Einführung der Micro SIM im Jahr 2010 weiter. Das iPhone 4 war das erste Gerät, das die neue Micro-SIM-Technologie unterstützte.
Im Jahr 2012 wurde die Nano-SIM eingeführt und wird auch heute noch in den meisten modernen Handys verwendet.
Heutzutage sind SIM-Karten in dein Telefon integriert, so dass du einen eSIM-Plan herunterladen kannst, um sofort eine Verbindung herzustellen.
Einige Smartphones ermöglichen Dual-SIM, d.h. du kannst mehrere SIM-Karten und/oder eSIMs gleichzeitig verwenden. Auf diese Weise kannst du zwei Nummern auf einem Gerät haben (z. B. eine berufliche und eine private Nummer) und für Reisende, die sich im Ausland mit einem lokalen Netz verbinden möchten.
2018 brachte Apple mit dem iPhone XR sein erstes Dual-SIM-Smartphone auf den Markt. Seitdem haben alle Apple-Geräte SIM- und eSIM-Funktionen (je nach Markt).
Das iPhone 14 war das erste Smartphone mit eSIM-only und wurde in den Vereinigten Staaten eingeführt. Da die eSIM-Technologie immer beliebter wird, haben auch andere Anbieter wie Samsung, Google, Motorola und Microsoft ihre eigenen Geräte mit eSIM-Technologie auf den Markt gebracht.
Was ist eSIM?
Immer mehr Menschen reisen rund um den Globus und wir alle wollen auch auf Reisen in Verbindung bleiben. Wir alle haben unsere Lieblings-Apps für soziale Medien, Postings, Videoclips, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben und über alles, was auf der Welt passiert, auf dem Laufenden zu bleiben.
Eine eSIM (embedded SIM) ist eine Art SIM-Karte, die in ein Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder eine Smartwatch eingebaut ist. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen physischen SIM-Karte, die ein kleiner, herausnehmbarer Chip ist, ist eine eSIM direkt in die Hardware des Geräts integriert.
Einer der Hauptvorteile einer eSIM ist, dass sie den physischen SIM-Kartensteckplatz überflüssig macht, was in kleineren Geräten Platz spart und ein schlankeres Design ermöglicht. Außerdem können eSIMs aus der Ferne programmiert werden, d. h. sie können über die Luft aktiviert und konfiguriert werden, ohne dass eine SIM-Karte ausgetauscht oder installiert werden muss.
eSIMs ermöglichen auch flexiblere Mobilfunktarife, da die Nutzer/innen den Anbieter oder Tarif wechseln können, ohne die SIM-Karten physisch austauschen zu müssen. Das ist vor allem bei Auslandsreisen nützlich, da die Nutzer/innen zu einem lokalen Anbieter oder Datentarif wechseln können, ohne eine neue SIM-Karte kaufen zu müssen.
Wie kannst du eine eSIM bekommen?
Mit Red Bull MOBILE kannst du aus einer Vielzahl von eSIM-Tarifen wählen, die für mehr als 60 Länder weltweit verfügbar sind.
Hier ist das Wichtigste!
Mit den meisten eSIMs kannst du auf viele Apps und Websites zugreifen, solange es keine Einschränkungen durch die App oder Website gibt, die du nutzen möchtest.
Einige Apps oder Websites fügen ihre eigenen Beschränkungen hinzu, z. B. aufgrund von Proxy-Einstellungen, Sicherheitsprotokollen, Standort- oder Dienstanbieterbeschränkungen.
Aufgrund der Sicherheitseinstellungen der App oder der Website kann es sein, dass sie nicht zugänglich sind. Es kann auch davon abhängen, wo du deine eSIM gekauft hast. Je nachdem, wo du deine eSIM gekauft hast und bei welchem Unternehmen du registriert bist, können bestimmte Apps eingeschränkt sein. Es können Sicherheitseinschränkungen gelten.
Mit einer eSIM kannst du um die Welt reisen und hohe Roaming-Kosten vermeiden. Du könntest in dem Land, in das du reist, eine physische SIM-Karte kaufen, aber du musst einen Händler finden, der sie verkauft. Am Ende deiner Reise wirfst du die SIM-Karte höchstwahrscheinlich weg und verursachst noch mehr Müll.
Die eSIM bietet dir nicht nur Kosten- und Umweltvorteile. Du kannst die eSIM direkt auf deinem Gerät aktivieren, ohne zu einem Laden fahren oder auf die Zusendung einer SIM-Karte warten zu müssen. Du musst nicht mehr die richtige SIM-Kartengröße herausfinden oder sie mühsam in das Gerät einlegen.
Mit der eSIM musst du nicht mehr mehrere SIM-Karten austauschen, wenn du deinen Tarif wechseln willst. Das kannst du ganz einfach in deinen Einstellungen direkt auf deinem Gerät erledigen.
Mit einer eSIM von Red Bull MOBILE bist du in über 60 Ländern abgedeckt und musst dir nie Sorgen machen, dass dir die Daten ausgehen.
Wie funktioniert eine eSIM von Red Bull MOBILE und wie bekommst du sie?
Prüfe zunächst, ob dein System mit eSIM kompatibel ist.
Lade die Red Bull MOBILE Data App herunter, um zu sehen, ob dein Gerät eSim-kompatibel ist. Sie können auch überprüfen, ob Ihr Smartphone unterstützt wird, indem Sie in den Einstellungen nachsehen:
iOS-Geräte: Geh zu Einstellungen > Mobile Daten oder Mobilfunkdaten. Wenn du die Option Mobilplan hinzufügen oder Datenplan hinzufügen hast, unterstützt dein iPhone eSIMs.
Unterstützte Geräte: iPhone XS, XR und neuere Modelle
Android-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Karten-Manager. Wenn Sie die Option „Mobilfunkvertrag hinzufügen“ haben, unterstützt Ihr Smartphone eSIMs.
Die meisten neueren Android-Smartphones werden unterstützt, darunter das Samsung Galaxy S20 oder neuere Modelle, Google Pixel 3 oder neuere Modelle, Huawei P40 und viele mehr.
Sobald du überprüft hast, ob dein System kompatibel ist, richtest du deine eSIM ein.
Starte die App und folge den Anweisungen, um eine eSIM auf deinem Smartphone einzurichten.
Nachdem du deine eSIM eingerichtet hast, wählst du dein Ziel und dein Paket aus.
Wähle den Tarif, der am besten zu dir passt, und kaufe deine eSIM-Karte direkt in der App. Die ersten 100MB schenken wir dir. Die sind komplett kostenlos.
Wenn dein Plan aktiviert ist, kannst du die Welt durchstreifen und wie ein Einheimischer surfen.
Deine physische SIM-Karte bleibt verbunden und deine Red Bull MOBILE eSIM-Karte auch – sie funktionieren gleichzeitig. Du kannst in deinen Einstellungen auswählen, welche der beiden SIMs du für die Datenverbindung nutzen möchtest.
Du kannst auf deinem Gerät zwischen verschiedenen Abonnementprofilen wechseln, indem du in den Einstellungen des Geräts einfach das gewünschte Profil auswählst. Diese Änderung kann ohne einen physischen SIM-Kartentausch vorgenommen werden.
Dies ist ein reiner Datentarif, du brauchst also keine neue Telefonnummer.
Die eSIM von Red Bull MOBILE ist sehr einfach zu bedienen, aber wenn du Fragen hast oder technische Probleme auftreten, kannst du uns per E-Mail oder über unseren 24-Stunden-Chat-Support auf unserer Website erreichen. Wir sind für dich da.
Wenn Sie 80 % Ihres Datenvolumens verbraucht haben, teilen wir Ihnen das mit – damit Sie nicht ohne Daten dastehen. Sie erhalten eine weitere Benachrichtigung, wenn Ihre Daten endgültig aufgebraucht sind.
Die Nutzung der eSIM mit der Red Bull MOBILE Data App für das Roaming bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen physischen SIM-Karten. Daten-Roaming ist durch die Verwendung der eSIM viel einfacher, effizienter und kostengünstiger geworden.
Lade die App herunter und aktiviere deine eSIM, bevor du deine Reise antrittst. Dann hast du sofort eine Internetverbindung, sobald du an deinem Zielort angekommen bist. Auf diese Weise kannst du auch auf alle deine Apps zugreifen und sie genießen!