Du hast dich endlich entschlossen, eine Reise nach Barcelona zu buchen und bist dir nicht sicher, wo du anfangen sollst oder was dich erwartet? Die Planung deiner Reise wirft viele Fragen auf, z.B. wo du am besten übernachtest, welche Museen du besuchen solltest, welche Ausstellung du besuchen willst, wie du dich am besten in Barcelona fortbewegst und vieles mehr. Barcelona ist eine pulsierende und vielfältige Stadt, die viel zu bieten hat. Egal, ob du die kulturellen Attraktionen erkunden, die kulinarische Szene genießen oder einfach nur die wunderschöne Architektur bewundern möchtest, es ist für jeden etwas dabei. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen für deine Reise nach Barcelona:
Das Wetter:
Barcelona hat ein typisch mediterranes Klima mit wärmeren Sommern und milderen Wintern als viele andere spanische Küstenstädte. Es ist das ganze Jahr über relativ trocken, aber im Oktober und November regnet es häufiger.
Während der August mit einer Durchschnittstemperatur von 24°C der heißeste Monat in Barcelona ist, ist der Januar mit 10°C der kälteste.
Transport – wie du dich in der Stadt fortbewegen kannst:
Die schnellste, einfachste, bequemste und nachhaltigste Art, sich in Barcelona fortzubewegen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel wie die Metro, die Straßenbahn und die FGC. Du kannst zwischen verschiedenen Ticketarten und Fahrkarten wählen, die du an den Bahnhöfen kaufen kannst. Du kannst auch Fahrräder mieten, denn sie sind eine gesunde, saubere und leise Art, sich in der Stadt fortzubewegen.
Weitere Informationen darüber, wo du die Tickets kaufen kannst und was sie kosten, findest du hier.
Attraktionen:
In Barcelona gibt es so viele interessante Orte zu besichtigen, dass es unmöglich wäre, sie alle aufzuzählen. Einige der interessantesten Orte sind Sagrada Familie, Die Gaudi-Gebäude in der ganzen Stadt, das Gotische Viertel, die berühmte Straße La Rambla, Park Güell, die verschiedenen Museen, den Strand von Barcelona, den Markt La Boqueria, und wenn du ein Fußballfan bist, dann musst du auf jeden Fall die Stadion und Museum Camp Nou. Verpassen Sie auf keinen Fall einen Ausflug in die Berge bei Tibidabo, wo du einen Vergnügungspark besuchen kannst, oder schlendere durch die botanischen Gärten von Montjuïc, von wo aus du einen fantastischen Blick über Barcelona hast.
Tipp: Umgehe die Warteschlangen, indem du deine Tickets im Voraus kaufst oder eine geführte Tour buchst. So vermeidest du lange Warteschlangen und bekommst Zugang zu Bereichen, die für normale Eintrittskarten gesperrt sind.
Essen:
Wenn du Barcelona besuchst, wirst du nicht umhin kommen, Tapas auf der Speisekarte zu sehen. Tapas sind kleine Essensportionen und werden normalerweise unter mehreren Personen geteilt. So kannst du verschiedene Tapas bestellen und herausfinden, welche dir am besten schmecken. Wenn du eine normale Mahlzeit bevorzugst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es gibt unzählige Restaurants mit verschiedenen Optionen. Du findest auch zahlreiche Lokale, die Paellas anbieten, einige der besten gibt es auf dem La Boqueria Markt. Auf dem Markt kannst du auch frische Oliven, Fisch, Käse und Fleischsorten sowie Süßigkeiten kaufen.
Musik und Nachtleben:
Besuche die örtlichen Veranstaltungsorte für Live-Auftritte. Die Stadt hat auch ein lebhaftes Nachtleben, mit Bars, Clubs und Lounges überall. Du findest Bars und Clubs in der Gegend um die LaRambla, im Gotischen Viertel und am Strand von Barcelona.
Veranstaltungen:
Prüfe, ob es irgendwelche Feste, Veranstaltungen oder Konzerte die während deines Besuchs stattfinden. In Barcelona finden das ganze Jahr über zahlreiche Feste und kulturelle Veranstaltungen statt.
Sicherheit:
Wie in jeder großen Stadt solltest du auf deine Umgebung achten und die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Halte dich an gut beleuchtete und bevölkerte Gebiete, vor allem nachts.
Vermeide Roaming-Gebühren:
Wenn du eine Reise nach Barcelona planst und mit deiner Familie und deinen Freunden in Kontakt bleiben möchtest oder auf deiner Geschäftsreise in Verbindung bleiben musst, wie vermeidest du dann überhöhte Roaming-Gebühren? Hast du schon mal über eine eSIM nachgedacht? Lade die RedBull Mobile Data App um teure Gebühren zu vermeiden.
eSIMs ermöglichen auch flexiblere Mobilfunktarife, da die Nutzer/innen den Anbieter oder Tarif wechseln können, ohne die SIM-Karten physisch austauschen zu müssen. Das ist vor allem bei Auslandsreisen nützlich, da die Nutzer/innen zu einem lokalen Anbieter oder Datentarif wechseln können, ohne eine neue SIM-Karte kaufen zu müssen.
Wie bekommst du eine eSIM?
Mit einer eSIM musst du die SIM-Karten nicht physisch austauschen, um mit dem Internet verbunden zu bleiben und teure Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Lade einfach die Red Bull MOBILE Data App herunter, wähle deinen Datentarif für dein Ziel und folge den Anweisungen zur Aktivierung des Red Bull MOBILE eSIM-Datentarifs. Dein Gerät wird dich auffordern, deine eSIM einzurichten. Dazu musst du in der Regel einen Mobilfunktarif auswählen und die Aktivierung bestätigen. Sobald dein Konto aktiviert ist, kannst du dich mit der ganzen Welt verbinden, ohne dass Grund- oder Roaminggebühren anfallen. Sie können E-Mails schreiben, chatten, Videokonferenzen einrichten und Ihre Konten in den sozialen Medien nutzen. Du kannst sofort mit deiner Familie und deinen Freunden rund um den Globus in Kontakt treten.
Du musst die SIM-Karten nicht austauschen. Wechsle einfach zu deinem eSIM-Tarif für Daten auf deinem Gerät, während du reist, und wenn du zurückkommst, wechselst du einfach zu deiner normalen SIM-Karte.
Gibt es noch andere Vorteile einer eSIM als das Reisen um die Welt?
Einer der vielen Vorteile einer eSIM ist, dass sie mehrere Profile unterstützen kann, so dass du verschiedene Anbieter oder Tarife auf demselben Gerät nutzen kannst. Das kann nützlich sein, wenn du häufig reist oder für verschiedene Situationen unterschiedliche Bedürfnisse hast. Du könntest es nutzen, um dein Geschäftskonto zu trennen
von deinem persönlichen Konto für E-Mails und Telefonanrufe, indem du zwischen diesen Profilen wechselst. Bitte beachte, dass du immer nur ein Profil gleichzeitig nutzen kannst.
Ein weiterer Vorteil einer eSIM ist, dass du auf die Red Bull MOBILE Daten-App, wo immer du bist. Wenn sich also deine Reisepläne ändern oder du dich entscheidest, in ein anderes Land zu reisen, loggst du dich einfach in die App ein, wählst ein neues Reiseziel und ein neues Datenpaket und schon ist alles bereit!
Unterstützen alle Geräte eSIM?
Nicht alle Geräte unterstützen eSIM. Du solltest also überprüfen, ob dein Gerät mit der eSIM-Technologie kompatibel ist. Diese Informationen findest du normalerweise in den Gerätespezifikationen unter Einstellungen.
iOS-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Mobile Daten oder Mobilfunkdaten. Wenn du die Option Mobilplan hinzufügen oder Datenplan hinzufügen hast, unterstützt dein iPhone eSIM.
Unterstützte Geräte: iPhone XS, XR und neuere Modelle
Android-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Karten-Manager. Wenn du die Option „Mobilitätsplan hinzufügen“ hast, unterstützt dein Smartphone eSIM.
Die meisten neueren Android-Smartphones werden unterstützt, darunter das Samsung Galaxy S20 oder neuere Modelle, das Google Pixel 3 oder neuere Modelle, das Huawei P40 und viele mehr.
Es ist wichtig zu wissen, dass die genauen Schritte zur Verwendung einer eSIM je nach Gerät und Mobilfunkanbieter leicht variieren können. Es ist also immer eine gute Idee, die spezifischen Anweisungen deines Anbieters und Geräteherstellers zu lesen.
Hier sind einige Tipps, wie du teure Gebühren mit eSIM auf Reisen vermeiden kannst:
Schalte automatische App-Updates aus: Um unnötigen Datenverbrauch zu vermeiden, solltest du die automatischen App-Updates auf deinem Telefon deaktivieren. Das kannst du in den Einstellungen deines Telefons tun.
Schalte Hintergrunddaten aus: Viele Apps verwenden Daten im Hintergrund, auch wenn du sie nicht aktiv benutzt. Um unnötige Datennutzung zu vermeiden, schalte die Hintergrunddaten für Apps aus, die du nicht brauchst.
Verwende eine App zur Datenüberwachung: Lade eine Datenüberwachungs-App herunter, mit der du deinen Datenverbrauch im Auge behalten kannst. So kannst du vermeiden, dass du deinen Datentarif überschreitest und zusätzliche Gebühren anfallen.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du teure Gebühren mit eSIM auf Reisen vermeiden und in Verbindung bleiben, ohne die Bank zu sprengen.