Wenn du dir diese Frage stellst, dann weißt du wahrscheinlich, dass eine eSIM (embedded SIM) eine Art SIM-Karte ist, die in ein Gerät wie ein Smartphone, ein Tablet oder eine Smartwatch eingebaut ist. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen herausnehmbaren SIM-Karte ist eine eSIM direkt in die Hardware des Geräts integriert.
Der Hauptgrund für eine herausnehmbare SIM-Karte ist, dass sie dich als Teilnehmer des Netzes ausweist. Sie ist notwendig, um dich mit dem Netz deines Anbieters zu verbinden. Ohne die SIM-Karte wüsste dein Handy nicht, mit welchem Netz es sich verbinden soll, und das Netz wüsste nicht, dass dein Handy zu einem Teilnehmer gehört. Ohne SIM-Karte bekommst du kein Telefonsignal in deinem Handy, du kannst also keine Anrufe tätigen.
Du kannst dein Telefon auch ohne eingelegte SIM-Karte benutzen, allerdings funktionieren dann bestimmte Netzwerkfunktionen verständlicherweise nicht. Du kannst dich zum Beispiel mit einem WiFi-Netzwerk verbinden und die meisten Internetfunktionen deines Telefons auch ohne SIM-Karte nutzen. Allerdings kannst du nicht telefonieren, keine SMS verschicken und dich nicht mit dem Netz eines Anbieters verbinden.
Um unsichere WiFi-Verbindungen zu vermeiden, könntest du eine eSIM kaufen, um teure Daten-Roaming-Gebühren zu vermeiden und trotzdem Zugriff auf alle relevanten SIM-Informationen zu haben, um eine erfolgreiche Verbindung mit einem Mobilfunknetz zu gewährleisten.
eSIMs können mehrere Profile unterstützen, so dass du verschiedene Anbieter oder Tarife auf demselben Gerät nutzen kannst. Das kann nützlich sein, wenn du häufig reist oder in verschiedenen Situationen unterschiedliche Bedürfnisse hast. Du könntest damit dein Geschäftskonto von deinem privaten Konto für E-Mails und Telefonate trennen, indem du zwischen diesen Profilen umschaltest.
Die eSIM kann von den Netzbetreibern aus der Ferne bereitgestellt werden und ermöglicht die einfache Aktivierung und Deaktivierung von Mobilfunktarifen, ohne dass eine physische SIM-Karte benötigt wird. Dies bietet mehr Flexibilität und Komfort für die Nutzer/innen, da sie mit wenigen Schritten auf ihrem Gerät den Tarif oder den Betreiber wechseln können.
Sicherheit ist immer ein großes Thema und die eSIM-Technologie bietet im Vergleich zu herkömmlichen SIM-Karten verbesserte Sicherheitsfunktionen. Die eingebaute manipulationssichere Hardware und die Verschlüsselungsmechanismen schützen vor unbefugtem Zugriff und Klonversuchen und machen die Speicherung sensibler Daten sicherer.
Da sich eSIM immer mehr durchsetzt, wird sie von immer mehr Netzbetreibern weltweit unterstützt. Durch die Einführung der eSIM-Technologie stellst du die Kompatibilität mit zukünftigen Netzen sicher.
SIM-Karten sind zunehmend auf dem Rückzug und verlieren zugunsten von eSIM an Bedeutung. Neuere Smartphones wie iPhones und Motorola haben in den USA nicht einmal mehr eine physische SIM-Karte.
eSIMs machen physische SIM-Karten überflüssig und reduzieren so den Plastikmüll. Sie können aus der Ferne mehrfach umprogrammiert werden. Sie müssen nicht verschickt werden, was auch die Kohlenstoffemissionen reduzieren kann.
Die Nutzung der eSIM mit der Red Bull MOBILE Data App für das Roaming bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten. Daten-Roaming ist durch die Verwendung der eSIM viel einfacher, effizienter und kostengünstiger geworden.
Lade einfach die Red Bull MOBILE Data App herunter, wähle deinen Datentarif für dein Ziel und folge den Anweisungen zur Aktivierung des Red Bull MOBILE eSIM-Datentarifs. Dein Gerät wird dich auffordern, deine eSIM einzurichten. Dazu musst du in der Regel einen Mobilfunktarif auswählen und die Aktivierung bestätigen. Sobald dein Konto aktiviert ist, kannst du dich mit der ganzen Welt verbinden, ohne dass Grund- oder Roaminggebühren anfallen. Sie können E-Mails schreiben, chatten, Videokonferenzen einrichten und Ihre Konten in den sozialen Medien nutzen. Du kannst sofort mit deiner Familie und deinen Freunden rund um den Globus in Kontakt treten.
Ein weiterer Vorteil einer eSIM ist, dass du von überall aus auf die Red Bull MOBILE Data App zugreifen kannst. Wenn sich also deine Reisepläne ändern oder du dich entscheidest, in ein anderes Land zu reisen, loggst du dich einfach in die App ein, wählst ein neues Reiseziel und ein neues Datenpaket aus und schon ist alles bereit!
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Smartphones und Smartwatches die eSIM-Funktion unterstützen. Du solltest in den technischen Daten oder in den Informationen des Herstellers nachsehen, ob ein bestimmtes Modell eSIM-fähig ist. Außerdem kann die Verfügbarkeit und Unterstützung von eSIM je nach Mobilfunkanbieter in deiner Region variieren.
Diese Informationen findest du normalerweise in den Gerätespezifikationen unter Einstellungen.
iOS-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Mobile Daten oder Mobilfunkdaten. Wenn du die Option Mobilplan hinzufügen oder Datenplan hinzufügen hast, unterstützt dein iPhone eSIM.
Unterstützte Geräte: iPhone XS, XR und neuere Modelle
Android-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Karten-Manager. Wenn du die Option „Mobilfunkplan hinzufügen“ hast, unterstützt dein Smartphone eSIM.
Die meisten neueren Android-Smartphones werden unterstützt, darunter das Samsung Galaxy S20 oder neuere Modelle, Google Pixel 3 oder neuere Modelle, Huawei P40 und viele mehr.