Italien ist eines der meistbesuchten Länder der Welt und bietet viele Attraktionen, denen man nur schwer widerstehen kann. Allein Rom bietet so viele Attraktionen, dass es unmöglich ist, sie alle aufzuzählen oder zu besuchen.
Bevor du deine Reise nach Rom planst, solltest du prüfen, ob du ein Visum brauchst.
Italien ist Teil des Schengen-Raums, zu dem 27 europäische Länder gehören, die den größten grenzfreien Raum der Welt bilden. Wenn du zu diesen Schengen-Ländern gehörst, brauchst du kein Visum, um nach Italien einzureisen, und es gibt auch keine zeitliche Begrenzung für die Dauer deines Aufenthalts.
Andere Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), darunter Großbritannien, die USA, Kanada, Japan, Malaysia, Singapur, Neuseeland und Australien, können ebenfalls ohne Visum für maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nach Italien und andere Schengen-Länder reisen. Dein Reisepass muss noch mindestens drei Monate über dein geplantes Abreisedatum hinaus gültig sein und du musst bei der Einreise eventuell Unterlagen vorlegen, die den Grund deines Aufenthalts und dein Abreisedatum belegen. Um herauszufinden, ob du für die Einreise nach Italien ein Visum brauchst, benutze den Fragebogen auf der Website des italienischen Außenministeriums. Die 90-Tage-Regel gilt für alle Schengen-Länder. Wenn du dich 30 Tage in einem Land aufhältst, hast du in anderen Schengen-Ländern noch 60 Tage Zeit.
Die EU plant, ihr lang erwartetes ETIAS-System zur Befreiung von der Visumpflicht im Jahr 2024 einzuführen. Inhaber von Nicht-EU-Pässen, die derzeit visumfrei nach Italien reisen, müssen dann vor der Reise eine Vorabgenehmigung einholen, ähnlich wie beim ESTA-Programm der Vereinigten Staaten.
Besucher aus allen anderen Ländern benötigen ein Schengen-Visum für die Einreise nach Italien und andere Schengen-Teilnehmer. Zu diesen Ländern gehören Indien, Pakistan, China, Ägypten, Thailand, die Philippinen und Ruanda. https://vistoperitalia.esteri.it/home/en#BMQuestionario listet die Anforderungen nach Ländern auf.
Falls erforderlich, kannst du ein Visum beim nächstgelegenen italienischen Konsulat in deinem Herkunftsland beantragen. Du brauchst ein aktuelles Passfoto und einen gültigen Reisepass, dessen Gültigkeitsdauer noch mindestens drei Monate über die des beantragten Visums hinausgeht. Möglicherweise musst du auch ein Rückflugticket und eine gebuchte Unterkunft vorweisen sowie nachweisen, dass du über die finanziellen Mittel verfügst, um deinen Lebensunterhalt während deines Aufenthalts in Italien zu bestreiten, und dass du krankenversichert bist.
Jetzt, wo du alle nötigen Papiere für deinen Besuch in Rom hast, möchtest du vielleicht einige der größten Kunstwerke, Architekturen und gastronomischen Einrichtungen der Welt erkunden. Zu den Attraktionen, die du unbedingt sehen musst, gehören die Vatikanstadt mit ihren Museen und Basiliken oder das antike Rom mit dem Palatin, dem Kolosseum, den Kapitolinischen Museen – den ältesten öffentlichen Museen der Welt, der Piazza Navona mit ihren wunderschönen Barockpalästen und Straßenkünstlern, dem Trevi-Brunnen und vielem mehr! Auf der Website von Rom Tourismus findest du viele hilfreiche Informationen.
Aufgrund des mediterranen Klimas gibt es in Rom milde Winter und heiße Sommer. Es gibt 2.500 Sonnenstunden im Jahr, also stehen die Chancen gut, dass du während deines Besuchs sonniges Wetter vorfindest. Du kannst Rom das ganze Jahr über besuchen, aber die beste Reisezeit ist im Frühling oder Herbst. Das Mittelmeer sorgt in dieser Zeit für angenehme Temperaturen und es ist meist sonnig. In den trockenen Monaten – Juli und August – können die Temperaturen sehr hoch werden, oft über 30 Grad. Die Winter sind mild, mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Die Winter sind in der Regel kälter und feuchter, aber die Wahrscheinlichkeit von Schnee ist gering.
Du kannst dich in Rom mit der Metro, dem Bus, dem Zug, dem Taxi, dem Auto oder den Trolleys fortbewegen. Mit dem eigenen Auto zu fahren, kann wegen des Verkehrs und der Parkplatzsuche eine Herausforderung sein. Klicke HIER für tolle und nützliche Informationen über die Fortbewegung in Rom, Fahrpläne, Fahrpreise und mehr.
Du solltest mindestens drei Tage für einen Besuch in Rom einplanen, aber je länger du bleibst, desto mehr kannst du die italienische Küche, die Geschichte und versteckte Juwelen erkunden.
Wie in jeder großen Stadt solltest du auf deine Umgebung achten und die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Halte dich an gut beleuchtete und bevölkerte Gebiete, vor allem nachts.
Wie du während deines Rombesuchs in Verbindung bleibst
Wenn du jetzt eine Reise nach Rom planst und mit deiner Familie und deinen Freunden in Kontakt bleiben möchtest oder auf deiner Geschäftsreise in Verbindung bleiben musst, wie vermeidest du dann überhöhte Roaming-Gebühren? Hast du schon mal über eine eSIM nachgedacht? Lade die Red Bull Mobile Data App herunter, um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden.
eSIMs ermöglichen auch flexiblere Mobilfunktarife, da die Nutzer/innen den Anbieter oder Tarif wechseln können, ohne die SIM-Karten physisch austauschen zu müssen. Das ist vor allem bei Auslandsreisen nützlich, da die Nutzer/innen zu einem lokalen Anbieter oder Datentarif wechseln können, ohne eine neue SIM-Karte kaufen zu müssen.
Wie bekommst du eine eSIM?
Mit einer eSIM musst du die SIM-Karten nicht physisch austauschen, um mit dem Internet verbunden zu bleiben und teure Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Lade einfach die Red Bull MOBILE Data App herunter, wähle deinen Datentarif für dein Ziel und folge den Anweisungen zur Aktivierung des Red Bull MOBILE eSIM-Datentarifs. Dein Gerät wird dich auffordern, deine eSIM einzurichten. Dazu musst du in der Regel einen Mobilfunktarif auswählen und die Aktivierung bestätigen. Sobald dein Konto aktiviert ist, kannst du dich mit der ganzen Welt verbinden, ohne dass Grund- oder Roaminggebühren anfallen. Sie können E-Mails schreiben, chatten, Videokonferenzen einrichten und Ihre Konten in den sozialen Medien nutzen. Du kannst sofort mit deiner Familie und deinen Freunden rund um den Globus in Kontakt treten.
Du musst die SIM-Karten nicht austauschen. Wechsle einfach zu deinem eSIM-Tarif für Daten auf deinem Gerät, während du reist, und wenn du zurückkommst, wechselst du einfach zu deiner normalen SIM-Karte.
Gibt es noch andere Vorteile einer eSIM als das Reisen um die Welt?
Einer der vielen Vorteile einer eSIM ist, dass sie mehrere Profile unterstützen kann, so dass du verschiedene Anbieter oder Tarife auf demselben Gerät nutzen kannst. Das kann nützlich sein, wenn du häufig reist oder für verschiedene Situationen unterschiedliche Bedürfnisse hast. Du könntest es nutzen, um dein Geschäftskonto zu trennen
von deinem persönlichen Konto für E-Mails und Telefonanrufe, indem du zwischen diesen Profilen wechselst. Bitte beachte, dass du immer nur ein Profil gleichzeitig nutzen kannst.
Ein weiterer Vorteil einer eSIM ist, dass du von überall aus auf die Red Bull MOBILE Data App zugreifen kannst. Wenn sich also deine Reisepläne ändern oder du dich entscheidest, in ein anderes Land zu reisen, loggst du dich einfach in die App ein, wählst ein neues Ziel und ein neues Paket aus und schon bist du bereit!
Unterstützen alle Geräte eSIM?
Nicht alle Geräte unterstützen eSIM. Du solltest also überprüfen, ob dein Gerät mit der eSIM-Technologie kompatibel ist. Diese Informationen findest du normalerweise in den Gerätespezifikationen unter Einstellungen.
iOS-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Mobile Daten oder Mobilfunkdaten. Wenn du die Option Mobilplan hinzufügen oder Datenplan hinzufügen hast, unterstützt dein iPhone eSIM.
Unterstützte Geräte: iPhone XS, XR und neuere Modelle
Android-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Karten-Manager. Wenn du die Option „Mobilfunkplan hinzufügen“ hast, unterstützt dein Smartphone eSIM.
Die meisten neueren Android-Smartphones werden unterstützt, darunter das Samsung Galaxy S20 oder neuere Modelle, das Google Pixel 3 oder neuere Modelle, das Huawei P40 und viele mehr.
Es ist wichtig zu wissen, dass die genauen Schritte zur Verwendung einer eSIM je nach Gerät und Mobilfunkanbieter leicht variieren können. Es ist also immer eine gute Idee, die spezifischen Anweisungen deines Anbieters und Geräteherstellers zu lesen.
Hier sind einige Tipps, wie du teure Gebühren mit eSIM auf Reisen vermeiden kannst:
Schalte automatische App-Updates aus: Um unnötigen Datenverbrauch zu vermeiden, solltest du die automatischen App-Updates auf deinem Telefon deaktivieren. Das kannst du in den Einstellungen deines Telefons tun.
Schalte Hintergrunddaten aus: Viele Apps verwenden Daten im Hintergrund, auch wenn du sie nicht aktiv benutzt. Um unnötige Datennutzung zu vermeiden, schalte die Hintergrunddaten für Apps aus, die du nicht brauchst.
Verwende eine App zur Datenüberwachung: Lade eine Datenüberwachungs-App herunter, mit der du deinen Datenverbrauch im Auge behalten kannst. So kannst du vermeiden, dass du deinen Datentarif überschreitest und zusätzliche Gebühren anfallen.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du teure Gebühren mit eSIM auf Reisen vermeiden und in Verbindung bleiben, ohne die Bank zu sprengen.