Wie benutze ich mein Telefon im Ausland?
Juni 14, 2023

Wie benutze ich mein Telefon im Ausland?

Erkundige dich bei deinem Dienstanbieter: Bevor du reist, solltest du dich bei deinem Mobilfunkanbieter erkundigen, ob dein Telefon für die internationale Nutzung eingerichtet ist. Erkundige dich nach internationalen Roaming-Plänen, Tarifen und eventuellen Einschränkungen. Erkundige dich, ob der Anbieter Partnerschaften mit lokalen Anbietern in deinem Zielland hat.

Aktiviere das internationale Roaming: Wenn dein Dienstanbieter internationales Roaming anbietet, stelle sicher, dass es auf deinem Telefon aktiviert ist. Das kannst du in der Regel in den Einstellungen deines Kontos tun oder den Kundendienst kontaktieren.

Kauf einer eSIM: Lade einfach die Red Bull MOBILE Data App herunter , wähle deinen Datentarif für dein Ziel und folge den Anweisungen zur Aktivierung des Red Bull MOBILE eSIM-Datentarifs. Dein Gerät wird dich auffordern, deine eSIM einzurichten, was normalerweise die Auswahl eines Mobilfunktarifs und die Bestätigung der Aktivierung beinhaltet. Sobald dein Konto aktiviert ist, kannst du dich mit der ganzen Welt verbinden, ohne dass Grund- oder Roaminggebühren anfallen. Du kannst E-Mails schreiben, chatten, Videokonferenzen einrichten und deine Social-Media-Konten nutzen. Du kannst dich sofort mit deiner Familie und deinen Freunden rund um den Globus verbinden.

Nicht alle Geräte unterstützen eSIM. Du solltest also überprüfen, ob dein Gerät mit der eSIM-Technologie kompatibel ist. Diese Informationen findest du normalerweise in den Gerätespezifikationen unter Einstellungen.

Erwäge den Kauf einer lokalen SIM-Karte: Alternativ kannst du auch eine lokale SIM-Karte in dem Land kaufen, das du besuchst. Damit bekommst du eine lokale Telefonnummer und hast oft günstigere Tarife für Anrufe, SMS und Daten. Bedenke jedoch, dass sich mit einer lokalen SIM-Karte deine Telefonnummer vorübergehend ändert und du dein Telefon eventuell entsperren musst, wenn es an deinen derzeitigen Anbieter gebunden ist.

Verstehe die Roaming-Gebühren: Mache dich mit den Roaming-Gebühren deines Anbieters vertraut. Die Roaming-Tarife können deutlich höher sein als deine üblichen Tarife, insbesondere für die Datennutzung. Sei vorsichtig, wenn du datenintensive Apps oder Dienste nutzt, es sei denn, du hast einen passenden Roamingplan.

Verbinde dich mit Wi-Fi: Wann immer es möglich ist, verbinde dich mit Wi-Fi-Netzwerken, um die Nutzung mobiler Daten zu vermeiden. Viele Hotels, Cafés und öffentliche Einrichtungen bieten kostenloses WLAN an, wodurch du deinen Datenverbrauch und deine Kosten reduzieren kannst.

Einen Hotspot einrichten: Wenn du einen Hotspot auf deinem Handy einrichtest, können die Geräte deiner Familienmitglieder auf das Internet zugreifen, wenn sie in Reichweite sind. Die Schritte zur Einrichtung eines Hotspots können je nach Betriebssystem deines Handys (z. B. Android oder iOS) leicht variieren und sind unter Einstellungen zu finden.

Denke daran, dass die Nutzung deines Telefons als Hotspot Daten aus deinem Handytarif verbraucht. Daher ist es wichtig, dass du deine Datennutzung im Auge behältst und sicherstellst, dass du über genügend Datenvolumen verfügst oder unbegrenzte Datentarife in Betracht ziehst, wenn du den Hotspot häufig nutzen willst.

Außerdem können einige Mobilfunkanbieter bestimmte Einstellungen oder Beschränkungen für die Nutzung von Hotspots haben. Deshalb solltest du dich bei deinem Anbieter erkundigen oder in der Dokumentation nachlesen, wenn du Schwierigkeiten hast oder weitere Hilfe bei der Einrichtung eines Hotspots brauchst.

Schalte dein Smartphone in den Flugmodus: Um den Flugmodus zu aktivieren, findest du die Option normalerweise im Einstellungsmenü deines Geräts oder in den Schnelleinstellungen, auf die du bei den meisten Smartphones zugreifen kannst, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Die genauen Schritte können je nach Gerät und Betriebssystem variieren. Verwende sie nur, wenn du dich mit dem lokalen Wi-Fi verbinden kannst. Einige Telefone und Apps laden automatisch Daten herunter, wenn das Gerät eingeschaltet und verbunden ist, was zu Gebühren führt – auch wenn du es nicht benutzt.

Nutze Messaging-Apps: Um mit Freunden und Familie zu kommunizieren, solltest du Messaging-Apps nutzen, die das Internet anstelle von herkömmlichen SMS verwenden. Apps wie WhatsApp, Telegram oder Facebook Messenger können über WLAN oder Mobilfunkdaten genutzt werden, damit du ohne zusätzliche Kosten in Verbindung bleibst.

Lade Offline-Karten herunter: Lade vor deiner Reise Offline-Karten von deinem Zielort über Apps wie Google Maps oder Maps.me herunter. Auf diese Weise kannst du navigieren, ohne auf eine ständige Internetverbindung angewiesen zu sein.

Achte auf die Zeitzonenunterschiede: Denke an den Zeitzonenunterschied zwischen deinem Heimatland und dem Land, das du besuchst. Passe die Uhr deines Handys entsprechend an oder verwende eine Weltzeituhr-App, um Verwirrung zu vermeiden.

Überlege dir ein tragbares Ladegerät: Wenn du längere Zeit unterwegs bist und keinen Zugang zu einer Ladestation hast, kannst du mit einem tragbaren Ladegerät sicherstellen, dass dein Handy den ganzen Tag über mit Strom versorgt ist.

Sei vorsichtig mit öffentlichem WLAN: Auch wenn die Nutzung von öffentlichem WLAN bequem sein kann, solltest du auf mögliche Sicherheitsrisiken achten. Vermeide es, in öffentlichen Netzwerken auf sensible Daten wie Online-Banking oder private Konten zuzugreifen. Falls nötig, verwende ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um deine Verbindung zu verschlüsseln und deine Online-Sicherheit zu erhöhen.

Erkundige dich bei deinem Dienstanbieter nach den Richtlinien für die Nutzung deines Telefons im Ausland. Dort erhältst du genaue und aktuelle Informationen über die Abdeckung und die Kosten deines Tarifs.

Facebook
Twitter
Pinterest

Hol dir jetzt die Red Bull MOBILE Data App

Und gehöre zu den Ersten, die die bequemste Art, auf Reisen verbunden zu sein, erleben.