Es ist ein Land in der Maghreb-Region in Nordafrika. Es grenzt im Westen und Südwesten an Algerien, im Südosten an Libyen und im Norden und Osten an das Mittelmeer. Hier befindet sich der nördlichste Punkt Afrikas, Kap Angela.
Zu den Attraktionen gehören antike römische Ruinen wie Dougga und El Jem, wunderschöne Strände und kulturelle Sehenswürdigkeiten in Städten wie Tunis und Kairouan.
Wie man nach Tunesien kommt
Du kannst mit dem Flugzeug, auf der Straße oder auf dem Seeweg nach Tunesien kommen
In Tunesien gibt es mehrere internationale Flughäfen. Je nachdem, in welches Gebiet du reisen möchtest, kannst du den internationalen Flughafen Karthago für die Region Tunis, den internationalen Flughafen Hammamet für die Region Enfidha, der hauptsächlich von europäischen Fluggesellschaften genutzt wird, die Reisende zu ihren Ferienorten bringen, oder den internationalen Flughafen Djerba Zarzis für die Insel Djerba anfliegen.
Du kannst ein Auto mieten, ein Taxi nehmen oder mit dem Zug oder Bus fahren. Wenn du die Region erkunden willst, ist ein Mietauto vielleicht die beste Option.
Auf dem Seeweg erreichst du Tunesien über regelmäßige Fährverbindungen von Häfen in Frankreich (Marseille) und Italien (Genua, Civitavecchia, Palermo, Salerno), wobei das Hauptziel der Hafen von Tunis-La Goulette ist. Die schnellste Verbindung ist von Palermo nach Tunis.
Zugangsvoraussetzungen
Staatsangehörige ausüber 30 Ländern können visumfrei nach Tunesien einreisen. Alle anderen müssen ein Visum bei deiner örtlichen Botschaft oder deinem Konsulat beantragen.
Obwohl ein eVisum für Tunesien angekündigt wurde, ist es nicht für alle Nationalitäten verfügbar. Bis dahin ist die traditionelle persönliche Beantragung in einer Botschaft oder einem Konsulat die wichtigste Methode.
Die Bearbeitung des Visums kann 1-2 Monate dauern, plane entsprechend.
Sprache
Arabisch ist die offizielle Sprache in Tunesien, in den Badeorten wird Englisch gesprochen.
Kleidung und öffentliche Darstellung
Es wird allgemein empfohlen, sich bescheiden zu kleiden, besonders in ländlichen oder traditionellen Gegenden und beim Besuch religiöser Stätten, indem man Schultern, Oberarme und Beine bedeckt. In den Ferienorten ist strandtaugliche Kleidung akzeptabel, aber anderswo sollte freizügige Kleidung vermieden werden. Für Frauen werden lange Röcke, Midikleider und locker sitzende Hosen empfohlen, während Männer oft Jeans, lange Shorts oder Hosen mit kurzärmeligen Hemden tragen.
Wann sollte man Tunesien besuchen?
Für Strandliebhaber ist die beste Zeit für einen Besuch in Tunesien von Juni bis August. Es ist die Hauptsaison für den Strandtourismus, mit heißen, sonnigen Tagen und warmen Meerestemperaturen, und kann sehr überfüllt und heiß sein.
Sightseeing, Outdoor-Aktivitäten und die Erkundung historischer Stätten lassen sich am besten im Frühling und Herbst unternehmen. Die Temperaturen sind mild und angenehm, und es gibt weniger Menschenmassen als im Sommer.
Elektrische Versorgung
Die Standardspannung beträgt 230 V und es werden Stecker vom Typ C und Typ E verwendet. Um Elektrogeräte zu verwenden, die für 100 V – 127 V ausgelegt sind (wie in den USA, Kanada und den meisten südamerikanischen Ländern), brauchst du einen Spannungswandler oder einen kombinierten Netzstecker/Spannungswandler.
Trinkwasser
Das Trinkwasser gilt in ganz Tunesien als sicher, allerdings ist der Konsum von abgefülltem Wasser weit verbreitet und es gibt viele lokale und importierte Marken.
Sehenswertes
Du kannst wunderschöne Strandorte wie Tabarka, Bizerte, Dougga, Cap Bon Region, Sousse und Hammamet besuchen.
Tunis, die Hauptstadt Tunesiens, ist eine moderne Metropole in vollem Wachstum und eine bedeutende historische Stadt.
Das Coasts of Carthage, benannt nach einer der prächtigsten antiken Städte des Mittelmeers, befindet sich in der Nähe der Hauptstadt und ist ein prestigeträchtiger Ort mit beeindruckender Aussicht.
Das nahe gelegene Sidi Bou Said ist ein elegantes Dorf, in dem sich die blau-weißen Häuser an den Hängen zum Meer hin drängen.
Im zentralen Westen der Region, 250 km von Tunis entfernt, findest du Sbeitla. Die kleine Stadt ist bekannt für ihre bemerkenswerte römische Stätte und ihr Kapitol, das aus drei Tempeln besteht, die Minerva, Jupiter und Juno, den Göttern, die Rom beschützten, gewidmet sind.
Besuche Kairouan und entdecke die Medina, die ehrwürdige Große Moschee, die Aghlabid-Becken, das beeindruckende Mausoleum von Sidi Saheb, das mit Keramikfliesen verziert ist, und die zahlreichen Werkstätten, in denen die berühmtesten Knüpfteppiche Tunesiens hergestellt werden.
Die Insel Djerba ist mediterran und saharanisch zugleich. Dort findest du wunderschöne Strandresorts.
Zwar gibt es kostenloses WLAN, vor allem in Touristengebieten, Hotels, Cafés und an öffentlichen Plätzen, aber der einfachste Weg, während des Besuchs in Verbindung zu bleiben, ist die kostenlose eSIM von Red Bull MOBILE.
Lade die Red Bull Mobile Data App herunter, um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden und mit deiner Familie und deinen Freunden oder für deine geschäftlichen Bedürfnisse in Verbindung zu bleiben.
eSIMs ermöglichen auch flexiblere Mobilfunktarife, da die Nutzer/innen den Anbieter oder den Tarif wechseln können, ohne die SIM-Karte physisch austauschen zu müssen. Das ist vor allem bei Auslandsreisen nützlich, da die Nutzer/innen zu einem lokalen Anbieter oder Datentarif wechseln können, ohne eine neue SIM-Karte kaufen zu müssen.
Wie bekommst du eine eSIM?
Mit einer eSIM musst du die SIM-Karten nicht physisch austauschen, um mit dem Internet verbunden zu bleiben und teure Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Lade einfach die Red Bull MOBILE Data App herunter, wähle deinen Datentarif für dein Ziel und folge den Anweisungen zur Aktivierung des Red Bull MOBILE eSIM-Datentarifs. Dein Gerät wird dich auffordern, deine eSIM einzurichten. Dazu musst du in der Regel einen Mobilfunktarif auswählen und die Aktivierung bestätigen. Sobald dein Konto aktiviert ist, kannst du dich mit der Welt verbinden, ohne dass Grund- oder Roaminggebühren anfallen. Du kannst dann E-Mails schreiben, chatten, Videokonferenzen einrichten und deine Social-Media-Konten nutzen. Du kannst dich sofort mit deiner Familie und deinen Freunden rund um den Globus verbinden.
Du musst die SIM-Karten nicht austauschen. Wechsle einfach zu deinem eSIM-Tarif für Daten auf deinem Gerät, während du reist, und wenn du zurückkommst, wechselst du einfach zu deiner normalen SIM-Karte.
Gibt es noch andere Vorteile einer eSIM als das Reisen um die Welt?
Einer der vielen Vorteile einer eSIM ist, dass sie mehrere Profile unterstützen kann, so dass du verschiedene Anbieter oder Tarife auf demselben Gerät nutzen kannst. Das kann nützlich sein, wenn du häufig reist oder in verschiedenen Situationen unterschiedliche Bedürfnisse hast. Du könntest damit dein Geschäftskonto von deinem privaten Konto für E-Mails und Telefonate trennen, indem du zwischen diesen Profilen umschaltest. Bitte beachte, dass du immer nur ein Profil gleichzeitig nutzen kannst.
Ein weiterer Vorteil einer eSIM ist, dass du von überall aus auf die Red Bull MOBILE Data App zugreifen kannst. Wenn sich also deine Reisepläne ändern oder du dich entscheidest, in ein anderes Land zu reisen, loggst du dich einfach in die App ein, wählst ein neues Reiseziel und ein neues Datenpaket aus und schon ist alles bereit!
Unterstützen alle Geräte eSIM?
Nicht alle Geräte unterstützen eSIM. Deshalb solltest du überprüfen, ob dein Gerät mit der eSIM-Technologie kompatibel ist. Diese Information findest du normalerweise in den Gerätespezifikationen unter Einstellungen.
iOS-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Mobile Daten oder Mobilfunkdaten. Wenn du die Option Mobilplan hinzufügen oder Datenplan hinzufügen hast, unterstützt dein iPhone eSIM.
Unterstützte Geräte: iPhone XS, XR und neuere Modelle
Android-Geräte: Gehe zu Einstellungen > Verbindungen > SIM-Karten-Manager. Wenn du die Option „Mobilitätsplan hinzufügen“ hast, unterstützt dein Smartphone eSIM.
Die meisten neueren Android-Smartphones werden unterstützt, darunter das Samsung Galaxy S20 oder neuere Modelle, das Google Pixel 3 oder neuere Modelle, das Huawei P40 und viele mehr.
Es ist wichtig zu wissen, dass die genauen Schritte zur Verwendung einer eSIM je nach Gerät und Mobilfunkanbieter leicht variieren können. Es ist also immer eine gute Idee, die spezifischen Anweisungen deines Anbieters und Geräteherstellers zu lesen.
Hier sind einige Tipps, wie du teure Gebühren mit eSIM auf Reisen vermeiden kannst:
Schalte automatische App-Updates aus: Um unnötigen Datenverbrauch zu vermeiden, solltest du die automatischen App-Updates auf deinem Telefon deaktivieren. Das kannst du in den Einstellungen deines Telefons tun.
Schalte Hintergrunddaten aus: Viele Apps verwenden Daten im Hintergrund, auch wenn du sie nicht aktiv benutzt. Um unnötige Datennutzung zu vermeiden, schalte die Hintergrunddaten für Apps aus, die du nicht brauchst.
Verwende eine App zur Datenüberwachung: Lade dir eine Datenüberwachungs-App herunter, mit der du deine Datennutzung im Auge behalten kannst. So kannst du vermeiden, dass du deinen Datentarif überschreitest und zusätzliche Gebühren anfallen.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du teure Gebühren mit eSIM auf Reisen vermeiden und in Verbindung bleiben, ohne die Bank zu sprengen.