Wie kannst du den Datenverbrauch auf deinen Reisen reduzieren?
April 8, 2024

Wie kannst du den Datenverbrauch auf deinen Reisen reduzieren?

Reisen an verschiedene Orte können aufregend sein, aber sie können auch eine hohe Roaming-Rechnung für dein Smartphone bedeuten. Kostenloses WLAN wird an Flughäfen, in Hotels, Restaurants usw. immer häufiger angeboten, aber wenn du unterwegs bist, ist es schwer zu bekommen und du musst dich auf deinen Datentarif verlassen, um in Verbindung zu bleiben. Datenroaming kann sich schnell summieren und teuer werden, wenn du keinen unbegrenzten Datentarif hast.

Hier sind einige Tipps, wie du den Datenverbrauch reduzieren kannst und trotzdem auf deinen Reisen in Verbindung bleibst:

Verwende eine eSIM von Red Bull MOBILE eSIM

Eine eSIM ist einer normalen SIM-Karte sehr ähnlich – aber nicht herausnehmbar. Mit einer eSIM kannst du zwei Anbieter in einem einzigen Smartphone nutzen. Stell dir vor, du hättest zwei SIM-Karten in einem Gerät – deine bisherige „physische“ SIM-Karte und eine zweite „elektronische“ SIM. Du kannst die Red Bull MOBILE eSIM-App für die Datenverbindung nutzen, wenn du in andere Länder reist, und deinen eigenen individuellen Tarif wählen, der deinen Bedürfnissen entspricht. So vermeidest du, dass du die Roaming-Gebühren deines Heimatanbieters zahlen musst.

Du kannst mit einem kleineren Datenpaket beginnen und sofort mehr Daten hinzufügen, wenn es dir ausgeht! So kannst du weiterhin deine tollen Bilder von deinen Reisen posten und mit Familie und Freunden in Verbindung bleiben.

Lade deine Medien herunter, anstatt sie zu streamen

Bevor du deine Reise antrittst, lade deine Lieblingsmusik, Filme, Serien und Bücher zu Hause herunter. Die meisten Streaming-Apps wie Netflix, Spotify und Podcasts haben Download-Optionen. Auf diese Weise kannst du sie abspielen, ohne eine Internetverbindung zu benötigen, und vermeidest einen hohen Datenverbrauch und hohe Kosten.

Auto-Update für Apps ausschalten

Bei den meisten iOS- und Android-Smartphones ist die App-Aktualisierung oder das automatische Update standardmäßig aktiviert. Wenn eine App-Aktualisierung verfügbar ist, wird sie automatisch installiert, auch wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist – es werden deine Mobilfunkdaten verwendet. Schalte die automatische App-Aktualisierung aus, bevor du auf Reisen gehst oder generell, wenn du zu Hause keinen unbegrenzten Datentarif hast.

Hier erfährst du, wie du diese Einstellung für iOS-Geräte deaktivieren kannst:

Öffne Einstellungen>App Store

Scrolle nach unten zu Automatische Downloads

Setze den Schalter für App-Downloads UND App-Updates UND In-App-Inhalte auf die Funktion „Aus“.

Scrolle weiter nach unten zu „Cellular Data“ und setze „Toggle“ auf „Off“.

Wähle „Immer fragen“ unter App-Downloads; so musst du die Erlaubnis zum Herunterladen von Apps geben, wenn du Mobilfunkdaten verwendest.

So deaktivierst du diese Einstellung für Android-Geräte:

Öffne die Google Play Store App

Tippe auf dein Profilsymbol, um das Menü aufzurufen

Wähle Einstellungen > Netzwerkpräferenzen

Tippe auf App-Download-Einstellung und wähle entweder Nur Wi-Fi oder Jedes Mal fragen

Mache das Gleiche in Auto-Update-Apps UND Auto-Play-Videos

Tippe zur Bestätigung auf OK

Hintergrunddaten begrenzen

Eine der besten Möglichkeiten, den Datenverbrauch zu reduzieren, ist die Begrenzung der Hintergrunddaten. Die meisten Apps aktualisieren und aktualisieren sich im Hintergrund, auch wenn du dein Gerät nicht benutzt. Hintergrunddaten synchronisieren immer noch deine E-Mails, aktualisieren soziale Feeds, holen Fotos und Videos ab usw. So bleiben deine Apps zwar immer auf dem neuesten Stand, aber auch dein Datenverbrauch sinkt.

Hier erfährst du, wie du die Nutzung von Hintergrunddaten auf deinem Gerät deaktivieren kannst.

Für iOS-Geräte:

Gehe zu Einstellungen

Tap Allgemein

Tippe auf Hintergrund-App-Aktualisierung und stelle sie auf Aus

Für Android-Geräte:

Gehe zu Einstellungen

Tippe auf Verbindungen > Datennutzung

Tippe im Abschnitt Mobile auf Mobile Datennutzung

Wähle eine App aus dem Nutzungsdiagramm aus

Deaktiviere Hintergrunddatennutzung zulassen

Du musst dies in jeder App tun.

Karten offline herunterladen

Vielleicht möchtest du dich in einer neuen Stadt verirren und sie auf eigene Faust erkunden, aber es ist vielleicht keine schlechte Idee, den Weg zurück zu deinem Hotel zu kennen. Mit Navigations-Apps wie Google Maps kannst du Karten herunterladen, die dir den Weg zurück weisen und es dir leicht machen, dich an deinem neuen Standort zu orientieren. Allerdings verbrauchen sie viel Datenvolumen, vor allem, wenn du neu in der Gegend bist und all diese neuen, aufregenden Orte finden willst.

Hier erfährst du, wie du Google Maps offline nehmen kannst:

Öffne Google Maps, bevor du reist oder während du eine Wi-Fi-Verbindung hast, um Roaming zu vermeiden.

Tippe auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke.

Tippe auf „Offline-Karten“.

Tippe auf „Wähle deine eigene Karte“.

Bewege das Rechteck über das Gebiet, das du besuchen willst

Klick auf „Download“

Um auf deine heruntergeladene Karte zuzugreifen, tippe auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke.

Tippe auf „Offline-Karten“.

Dort siehst du deine gespeicherten Offline-Karten. Wähle deine gespeicherte Karte aus und gib ein beliebiges Ziel in dem gespeicherten Gebiet ein, um eine schrittweise Wegbeschreibung zu erhalten.

Mit diesen Tipps kannst du neue Orte erkunden, in Verbindung bleiben und navigieren, ohne dass exorbitante Telefonrechnungen auf dich zu Hause warten. So kannst du deine Reisen ganz unbeschwert genießen“!

Vergiss nicht, dir deinen Prepaid-Datentarif mit Red Bull MOBILE eSIM zu holen. Die kostenlose Red Bull MOBILE Data App hat Prepaid-Datenpakete für über 100 Länder weltweit. Installiere einfach die eSIM, aktiviere dein Datenpaket und schon hast du eine zuverlässige lokale Datenverbindung.

Facebook
Twitter
Pinterest

Hol dir jetzt die Red Bull MOBILE Data App

Und gehöre zu den Ersten, die die bequemste Art, auf Reisen verbunden zu sein, erleben.