Das steht in diesem Reiseführer für die Seychellen:
- Anreise und Umgebung
- Tipps für die Unterkunft
- Beste Zeit für einen Besuch
- Was man isst
- Tipps für Reisen auf den Seychellen
Anreise und Umgebung
- Einfliegen: Der internationale Flughafen der Seychellen (SEZ) auf der Insel Mahé ist das wichtigste Tor zu den Seychellen und empfängt die internationalen Flüge des Landes.
- Reisen zwischen den Inseln: Fähren und Inlandsflüge verbinden die Hauptinseln und bieten Möglichkeiten zum Inselhüpfen [LINK] und zur Erkundung verschiedener Teile des Archipels. Cat Cocos und Inter Island Ferry sind zuverlässige Fährbetreiber, die regelmäßig zwischen Mahé, Praslin und La Digue verkehren.
- Örtliche Verkehrsmittel: Einige Inseln der Seychellen sind autofrei, aber auf Mahé und Praslin hast du eine Menge Transportmöglichkeiten. Du kannst ein Auto mieten, um die Inseln in deinem eigenen Tempo zu erkunden, ein Taxi mieten oder den öffentlichen Bus nehmen. Auf La Digue und den anderen kleineren Inseln ist das Fahrrad die bevorzugte Fortbewegungsart.
Tipps für die Unterkunft
- Abwechslung: Auf den Seychellen gibt es eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geldbeutel und jede Vorliebe. Es gibt luxuriöse Resorts mit erstklassigen Annehmlichkeiten, gemütliche Gästehäuser mit lokalem Charme und Apartments für Selbstversorger, die flexibel und günstig sind.
- Budgetfreundliche Optionen: Wenn du mit kleinem Budget reist, solltest du dir überlegen, ob du in einem Gästehaus oder einer Wohnung mit Kochnische wohnst. So kannst du deine eigenen Mahlzeiten zubereiten und sparst dir das Auswärtsessen. Apartments sind besonders günstig, vor allem wenn du länger auf einer Insel bleiben willst.
- Buche im Voraus: Vor allem in der Hochsaison können die Unterkünfte schnell ausgebucht sein! Deshalb ist es wichtig, im Voraus zu buchen.
Beste Zeit für einen Besuch auf den Seychellen
- Ganzjährig gutes Wetter: Da die Seychellen so nah am Äquator liegen, herrscht das ganze Jahr über ein mildes, tropisches Klima. Das bedeutet warme Temperaturen und viel Sonnenschein, egal ob im Juli oder Dezember! Das macht die Seychellen zu einem idealen Reiseziel für alle, die einen Strandurlaub oder Outdoor-Abenteuer suchen.
- Hauptreisezeiten: Anstatt deine Reisedaten vom Wetter abhängig zu machen, solltest du die Nebensaison (April-Mai und Oktober-November) in Betracht ziehen, denn dort gibt es weniger Menschenmassen, günstigere Preise und mehr Buchungsmöglichkeiten.
Was man auf den Seychellen unternehmen kann
Ja, es gibt Sandstrände wie auf einer Postkarte, aber auf den Seychellen gibt es so viel mehr zu tun als nur am Strand zu liegen. Trotzdem… damit würden wir auf jeden Fall anfangen!
- Finde deinen Strand: Nicht jeder Abschnitt mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser ist gleich. Gib dich nicht mit dem erstbesten Strand zufrieden, den du findest. Suche die versteckten Buchten, die weniger ausgetretenen Strände, wo du den Menschenmassen entkommen und dein eigenes Stückchen Paradies finden kannst. Die Anse Major auf Mahé, die nur über eine landschaftlich reizvolle Wanderung zu erreichen ist, belohnt die Unerschrockenen mit einem abgelegenen Paradies. Oder wag dich zur Anse Cocos auf La Digue, wo die Granitfelsen und die sich wiegenden Palmen ein Bild wie aus einem Traum bieten.
- Inselhüpfen: Jede Insel der Seychellen hat ihren eigenen Charakter. Mahé, die größte, pulsiert vor Energie, während Praslin mit seinem üppigen Vallée de Mai und den legendären Coco de Mer-Palmen verführt. La Digue, wo die Zeit stehen geblieben ist, lädt dich ein, mit dem Fahrrad durch versteckte Plantagen und zu versteckten Stränden zu fahren. Was auch immer du tust, du solltest das Erlebnis nicht überstürzen. Mehr dazu erfährst du in unserem Leitfaden zum Inselhüpfen auf den Seychellen [LINK].
- Werde wild: Schnüre deine Wanderschuhe und wage dich in das Herz der üppigen Regenwälder der Seychellen. Wanderwege wie der Morne Blanc Trail auf Mahé führen dich zu Panoramablicken, während der Glacis Noire Trail auf Praslin den endemischen schwarzen Papagei der Insel zeigt. Auf Silhouette belohnt dich die anspruchsvolle Wanderung zum Mont Dauban mit einem Blick in den geheimnisvollen Nebelwald der Insel.
- Tauche ins Blaue ein: Das kristallklare Wasser der Seychellen lädt Abenteurer zum Tauchen ein, egal wie viel Erfahrung du hast. Schnorchle durch Korallengärten und entdecke Papageienfische, Kaiserfische und vielleicht sogar eine neugierige Meeresschildkröte. Abenteuerlustige können sich auf eine Tauchexpedition begeben, um Unterwasserschluchten und Schiffswracks zu erkunden, in denen es von Meereslebewesen wimmelt. Fahre mit dem Kajak durch die Mangrovenwälder, fahre mit dem Paddelboot entlang der ruhigen Küste oder setze die Segel auf einer traditionellen Piroge und spüre den Rhythmus des Ozeans unter dir.
Was man auf den Seychellen essen kann
Vergiss die vorhersehbaren Hotelbuffets – wirklich gutes Essen wartet auf diejenigen, die sich in die Region wagen. Auf den Seychellen ist die kreolische Küche eine Mischung aus afrikanischen, indischen und europäischen Geschmacksrichtungen. Hier erfährst du, wo du anfangen kannst, um die Inseln kennenzulernen:
- Gegrillter Fisch: In den Gewässern der Seychellen wimmelt es nur so von frischen Meeresfrüchten. Halte Ausschau nach den einheimischen Fischern, die ihren Fang am Strand oder auf dem Markt verkaufen. Es gibt Red Snapper, Zackenbarsch oder den begehrten Bourgeois – über Holzkohle gegrillt und mit etwas Limette und kreolischen Gewürzen verfeinert.
- Kokosnuss-Curry: Das aromatische und wärmende Kokosnuss-Curry ist ein Grundnahrungsmittel in den Küchen der Seychellen. Fisch, Hühnchen oder Tintenfisch köcheln in einer Brühe aus Kokosnussmilch, die mit Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und vielen anderen Gewürzen verfeinert wird – ein Hauch von indischem Erbe. Jede Insel, jedes Dorf hat seine eigene Variante dieses klassischen Gerichts. Halte Ausschau nach kleinen, familiengeführten Restaurants, in denen die Rezepte seit Generationen weitergegeben werden und die Aromen die Geschichte der Inseln erzählen.
- Haifisch-Chutney: Scheue dich nicht vor dem Ungewöhnlichen! Haifisch-Chutney, eine seychellische Delikatesse, erzählt die Geschichte des Einfallsreichtums und der kulinarischen Kreativität der Inseln. Fein zerkleinertes Haifischfleisch wird mit Bilimbi (einer säuerlichen lokalen Frucht), Limettensaft, Zwiebeln und Gewürzen vermischt und ergibt einen Geschmack, der sowohl überraschend als auch süchtig machend ist. Du findest es auf lokalen Märkten oder an kleinen Imbissbuden, wo es oft mit Linsen und Reis serviert wird.
- Tropische Früchte: Die Seychellen sind ein Paradies für Obstliebhaber. Die Süßigkeiten der Natur kommen in Form von Mangos, Papayas, Passionsfrüchten und Bananen daher. Schlendere über die Märkte und probiere exotische Früchte, von denen du noch nie gehört hast. Verpasse auf keinen Fall die einzigartige Brotfrucht, ein stärkehaltiges Grundnahrungsmittel, das gekocht, gebacken oder gebraten werden kann.
Tipps für Reisen auf den Seychellen
- Sprache: Die offiziellen Sprachen auf den Seychellen sind Kreolisch, Englisch und Französisch. In den Touristengebieten wird häufig Englisch gesprochen.
- Impfungen: Für die Einreise auf die Seychellen sind keine bestimmten Impfungen vorgeschrieben, aber es ist immer am besten, wenn du dich bei der Planung deiner Reise über die Reisehinweise informierst.
- Elektronik: Die Steckdosen auf den Seychellen funktionieren mit 240 V, 50 Hz und dreipoligen Steckern nach britischem Vorbild.
- Wasser: Das Leitungswasser auf den Seychellen ist in der Regel sicher zu trinken. Denk daran, dein Bestes zu geben und Wasser zu sparen, besonders auf kleineren Inseln, wo die Ressourcen begrenzt sein könnten. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit auf Reisen erfährst du in unserem Ökotourismusführer für die Seychellen [LINK].
- Geld: Die seychellische Rupie (SCR) ist die Landeswährung, aber Euro- und US-Dollar-Noten werden oft akzeptiert. Es ist jedoch immer eine gute Idee, etwas Landeswährung für kleinere Einkäufe und für den Besuch der lokalen Märkte dabei zu haben. Auf den Hauptinseln gibt es Geldautomaten.
- Geringe Kriminalität: Die Seychellen sind generell ein sicheres Reiseziel mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch ist es immer ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und auf deine Umgebung zu achten.
- Sicherheit im Wasser: Achte beim Schwimmen auf Strömungen und Gezeiten, besonders in Gebieten mit starken Wellen oder Unterströmungen.
- Bleib in Verbindung: Lade dir die Red Bull MOBILE eSIM herunter, um während deiner Reise bequem und günstig auf Daten zuzugreifen. So bleibst du mit Freunden und Familie in Verbindung, hast Zugang zu Reiseinformationen und kannst dich auf den Inseln problemlos bewegen.
Weitere Informationen darüber, wie du auf den Seychellen Daten nutzen und Roaming-Gebühren vermeiden kannst, findest du in unserem Artikel über die Vorteile, FAQs und denInstallationsprozess der Red Bull MOBILE eSIM.